Kooperationsverträge mit der Städt. Gesamtschule Kierspe, dem Evangelischen Gymnasium Meinerzhagen und dem Berufskolleg Technik in Lüdenscheid stellen sicher, dass Schülerinnen und Schüler mit entsprechendem Abschluss nach Klasse 10 in die gymnasiale Oberstufe wechseln können. Die Eltern entscheiden, an welcher Schule ihr Kind Abitur machen soll.
Es können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I erreicht werden:
- Hauptschulabschluss
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10
- Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
- Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit der Berechtigung des Besuchs der Erweiterungsstufe (EF) bzw. der Qualifikationsstufe 1 (Q1) der gymnasialen Oberstufe
Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf, die zieldifferent unterrichtet werden, können entsprechend ihres Bildungsganges den Abschluss im Bildungsgang Lernen bzw. den Abschluss im Bildungsgang Geistige Entwicklung erreichen.
Die Schülerinnen und Schüler können dienstags freiwillig an einer AG teilnehmen. In Kooperation mit dem RSV Meinerzhagen und der Musikschule Volmetal werden Fußball und Musik (Gitarre und Keyboard) angeboten. Eine pensionierte Lehrkraft führt zudem eine Basketball-AG durch.
Unsere Schule ist eine Ganztagsschule, d.h. Hausaufgaben werden nicht erteilt, sondern die Aufgaben werden während der Schulzeit in den Arbeitsstunden erledigt.
Die Schüler haben in ihrer Stundentafel Arbeitsstunden ausgewiesen. Diese dienen der Vorbereitung und Nachbereitung des Unterrichts. So werden z.B. Arbeitsaufgaben erledigt, Vokabeln gelernt oder Vorbereitungen für die Klassenarbeiten getroffen.
Unter folgendem Link finden sich Informationen zur Begabtenförderung an Schulen in NRW:
Zukunftsschulen NRW - Begabtenförderung
Um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern und zu fordern, finden regelmäßig Schüler- und Elternsprechtage statt. Die Lehrkräfte bieten zudem feste Sprechstunden an.
An entsprechenden Schnittstellen wird großer Wert auf eine umfassende Laufbahnberatung gelegt.
Im Rahmen des neuen Übergangssystems Schule-Beruf „Kein Abschluss ohne Anschluss“ erhalten die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs ausgehend von der Potenzialanalyse die Möglichkeit, an drei verschiedenen Tagen unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen, die ihren persönlichen Stärken und Neigungen entsprechen. Dadurch wird betrieblicher Alltag erlebbar und erste Kontakte zwischen Betrieb und potenziellen Auszubildenden können geknüpft werden. Dieses neue Instrument der Berufsfelderkundung ermöglicht den Jugendlichen einen frühen Einstieg in die eigene Berufsorientierung und kann damit zugleich einen für die Entwicklung unserer Region wichtigen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses und der Reduzierung von Ausbildungs- und Studienabbrüchen leisten.
Wichtige Bestandteile der Berufsorientierung sind Kooperationen mit der heimischen Wirtschaft, der Berufswahlpass, die Potentialanalyse und der Unterricht im Fach Arbeitslehre.
Schon vor den Praktika finden in der Jahrgangsstufe 6 für die Schüler Betriebsbesichtigungen bei den Firmen Otto Fuchs und Burgwächter in Meinerzhagen statt. Dabei bekommen die Schüler Einblicke in die Produktion der Firmen und in einzelne Berufsfelder.
Im Jahrgang 9 absolvieren die Schülerinnen und Schüler ausgehend von ihren Erfahrungen während der Berufsfelderkundung ein dreiwöchiges Betriebspraktikum, bei dem sie unterschiedliche Erfahrungen sammeln können, Besonderheiten der Berufe kennenlernen und intensiver in die jeweiligen Arbeitsabläufe hineinschnuppern können als dies bei der Berufsfelderkundung der Fall ist.
Unsere Schule steht allen SchülerInnen offen, egal mit welchen Voraussetzungen sie zu uns kommen. Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf nehmen am Regelunterricht teil. In einigen Unterrichtsstunden werden sie in Kleingruppen oder in Einzelunterricht von Lehrkräften für Sonderpädagogik unterrichtet.
Kinder und Jugendliche ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen werden in die Klassen integriert. In einigen Unterrichtsstunden nehmen sie klassenübergreifend an einem Intensivkurs Deutsch teil.
Fachleistungsdifferenzierung
ab Klasse 7: Grund- und Erweiterungskurse in den Fächern Englisch und Mathematik
ab Klasse 8: Grund- und Erweiterungskurse zusätzlich im Fach Deutsch
ab Klasse 9: Grund- und Erweiterungskurse im Fach Chemie
Der Grundkurs orientiert sich an den Anforderungen der Hauptschule und der Realschule.
Der Erweiterungskurs orientiert sich an den Anforderungen der Realschule und des Gymnasiums.
Bei entsprechenden schulischen Leistungen in Klasse 5 bzw. 6 ist ein Wechsel zum Gymnasium möglich. Erwirbt eine Schülerin bzw. ein Schüler am Ende der Klasse 10 einen mittleren Schulabschluss mit der Berechtigung zum Besuch der EF (Einführungsphase) oder der Q1 (Qualifikationsphase 1), dann kann sie bzw. er in die gymnasiale Oberstufe des Gymnasiums oder einer anderen Kooperationsschule wechseln.
Pro Halbjahr gibt es einen Elternsprechtag an unserer Schule an dem sich die Eltern über die schulischen Leistungen ihrer Kinder informieren können. Um allen Eltern die Gelegenheit zu geben einen Termin wahrzunehmen, findet der Elternsprechtag Dienstagnachmittags in zwei aufeinanderfolgenden Wochen statt. Während der Elternsprechtage werden von den Schülern Kaffee und Kuchen angeboten.
Ergänzungsstunden sind fester Bestandteil des Unterrichtsangebots ab Jahrgang 8. Dort wird die dritte Fremdsprache Spanisch und ein attraktives Angebot mit AG-Charakter (z.B. Yoga und Schülercafe´) angeboten.
Der Erweiterungskurs orientiert sich an den Anforderungen der Realschule und des Gymnasiums.
Im sogenannten EVA-Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler ein breites Spektrum an Arbeits- und Lernmethoden kennen. Dies ist ein wichtiger Schritt dem Weg zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Lernen. Sie entdecken oder entwickeln im Laufe der Zeit eigene Methoden, mit denen sie sich einen Lernstoff am besten aneignen und merken können.
- ab Klasse 7: Grund- und Erweiterungskurse in den Fächern Englisch und Mathematik
- ab Klasse 8: Grund- und Erweiterungskurse im Fach Deutsch
- ab Klasse 9: Grund- und Erweiterungskurse in dem Fach Chemie
Französisch wird im Rahmen des Wahlpflichtbereiches als 2. Fremdsprache angeboten.
Englisch wird ab Klasse 5 weitergeführt.
- Ab Klasse 6 kann Französisch im Rahmen des Wahlpflichtangebotes gewählt werden.
- Ab Klasse 8 können die Schülerinnen und Schüler Spanisch im Rahmen der Ergänzungsstunden belegen.
Die Sekundarstufe I umfasst in der Sekundarschule im Gegensatz zum Gymnasium 6 Jahre. Daran schließt sich bei entsprechender Leistung der Schülerin bzw. des Schülers die dreijährige gymnasiale Oberstufe an. Das Abitur wird somit in der Regel nach 9 Jahren (G 9) erworben.
Der Unterricht beginnt um 7.40 Uhr und endet montags, mittwochs und donnerstags um 15.15 Uhr. Dienstags und freitags ist bereits um 13.00 Uhr Unterrichtsschluss. An den langen Tagen findet je nach Klassenstufe in der 6. bzw. 7. Stunde die Mittagspause statt.
Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf nehmen am Regelunterricht teil. In einigen Unterrichtstunden werden sie in Kleingruppen oder in Einzelunterricht von Lehrkräften für Sonderpädagogik unterrichtet.
Der Grundkurs orientiert sich an den Anforderungen der Hauptschule und der Realschule.
Der Hausaufgabenerlass sieht in Ganztagsschulen keine Hausafgaben mehr vor. Vertiefende Aufgaben zu einzelnen Fächern werden in Arbeitsstunden während der Schulzeit erledigt. Die Verantwortung für das Lernen der Vokabeln oder die Vorbereitung auf Klassenarbeiten oder Vorträge liegt weiterhin im häuslichen Bereich.
Der Klassenrat fördert das Miteinander innerhalb der Klasse und ist fester Bestandteil der demokratischen Grundbildung. In wöchentlichen Sitzungen beraten, diskutieren und entscheiden die SchülerInnen über selbstgewählte Themen. Es werden feste Rollen mit klaren Rechten, Anforderungen und Pflichten vergeben. Die Klassenleitungen sind lediglich Zuhörer.
Die Schulsozialarbeiterin ist Ansprechpartnerin und Vertrauensperson für alle SchülerInnen. Sie stellt während der Hofpausen und in der Mittagspause ein breites Angebot an Spielen (Gesellschaftsspiele, Bälle, etc.) zur Verfügung.
Die Sekundarschule hat mit der Städtischen Gesamtschule Kierspe, dem Evangelischen Gymnasium Meinerzhagen, dem Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg Halver-Ostendorf, dem Gertrud-Bäumer-Berufskolleg Lüdenscheid und dem Berufskolleg für Technik in Lüdenscheid Kooperationsverträge abgeschlossen.
Wichtige Bestandteile der Berufsorientierung sind Kooperationen mit der heimischen Wirtschaft, der Berufswahlpass, die Potentialanalyse und der Unterricht im Fach Arbeitslehre.
Zurzeit sind Kooperationen mit lokalen Firmen in Vorbereitung.
Im Jahrgang 5 führen wir für alle Kinder eine umfangreiche Diagnostik in den Bereichen Lesen und Rechtschreibung durch. Für jedes Kind mit LRS wird individuelles Fördermaterial zusammengestellt, das in Kleingruppen bearbeitet wird.
Die SchülerInnen können dienstags nach der 6. Stunde auf freiwilliger Basis an AGs teilnehmen. In Kooperation mit dem RSV Meinerzhagen und der Musikschule Volmetal werden Fußball und Musik (Gitarre und Keybord) angeboten. Eine pensionierte Lehrkraft führt zudem eine Basketball-AG durch.
Außerdem belegen einige Kinder mit russischer Herkunftssprache einen Kurs bei Frau Ollo-Tarakanov. Herr Mahmut Uslu bietet in dieser Zeit herkunftssprachlichen Unterricht in türkischer Sprache an.
Wie an jeder anderen Schule gibt es bei uns eine Schulordnung, deren Regeln gemeinsam mit unseren SchülerInnen erarbeitet wurden. Zum Schutz ihrer Kinder gilt an unserer Schule ein Handyverbot.
Für SchülerInnen stehen Schließfächer zur Verfügung. Es entstehen hierfür Kosten in Höhe von 2 Euro pro Schuljahr. Dieses Geld erhält der Förderverein. Es wird u.a. für kleinere Reparaturen genutzt.
In regelmäßigen AG-Sitzungen vertiefen und erweitern die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter ihre Kenntnisse der Ersten Hilfe, der Unfallverhütung und Gesundheitsförderungen.
In jedem Schuljahr finden Schülersprechtage statt.
Die SchülerInnen haben die Gelegenheit mit ihren KlassenlehrerInnen über verschiedene Themen zu sprechen.
In unserem Schulgarten, der von den Mädchen und Jungen im Gemeinsamen Lernen angelegt wurde und nun bewirtschaftet wird, wird regelmäßig im Zusammenhang zum NW-Unterricht ein Pflanz- und Ernteprojekt für alle Kinder der Jahrgangstufen 5 und 6 durchgeführt. Zum Thema "Wachstumsphasen einer Pflanze" setzt jedes Kind im Frühjahr eine Pflanzkartoffel und beteiligt sich an der Ernte im Herbst. Ein Kartoffelfeuer gehört natürlich auch dazu.
Seit April 2017 wirkt Schulhund Joey unterstützend an der Erziehungsarbeit der städtischen Sekundarschule Meinerzhagen mit.
Joey fungiert als aktiver Helfer bei der Überwindung von Konflikten und Belastungen genauso, wie als Spielkamerad und Freund. In vielen Klassen ist er der Grund für steigende Motivation und Lernbereitschaft der Schüler.
Klicken sie hier (es öffnet sich ein Tab mit der Schulordnung). Sie werden zu unserer Schulordnung weitergeleitet.
An der städtischen Sekundarschule Meinerzhagen trifft sich die SV möglichst einmal im Monat. Sie besteht aus dem Schülersprecher und der Schülersprecherin, dem Gremium den Klassensprechern unserer Schule und einem SV-Lehrer und einer SV-Lehrerin.
Die Schülervertretung ist das Bindeglied zwischen der Schülerschaft und den Lehrern. Sie vertritt vorrangig die Interessen der Lernenden. Die SV ist also auf der einen Seite eine Anlaufstelle für Schüler und Schülerinnen, wenn diese Fragen oder Probleme haben, auf der anderen Seite aber natürlich auch Ansprechpartner für Lehrkräfte oder die Schulleitung. Eine weitere Aufgabe der SV ist das Schulleben durch die Organisation von kleineren Projekten zu bereichern. Durch die SV können die Schülerinnen und Schüler aktiv an der Gestaltung ihrer Schule mitwirken.
Unsere SchülerInnen gehen ohne Versetzung in die Klassen 6 bis 9 über. Eine Wiederholung einer Klassenstufe ist auf Antrag der Eltern möglich, wenn ein Kind hierdurch besser gefördert werden kann. Eine Versetzung erfolgt nur am Ende der Jahrgangsstufe 9. Bedingung für eine Versetzung ist, dass die Voraussetzungen für die Vergabe des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 erfüllt sind.